pH-Wert messen

Zu aller erst ist es sehr wichtig, Deinen pH-Wert zu messen. Zum einen geht es darum den Ist-Stand heraus zu finden und zum anderen, Deinen Erfolg zu dokumentieren. Beides ist sehr wichtig. Mit Ist Stand sind die Werte gemeint, die Du hast, bevor Du Veränderungen in Deiner Art zu leben einleitest, so siehst Du ganz genau, wie weit Du vom neutralen Wert abweichst. Mit „Deinen Erfolg dokumentieren“ meine ich Folgendes. Wenn Du beginnst, Deine Art zu leben, zu ändern, angelehnt an den Beschreibungen im weiteren Verlauf dieser Website, dann werden sich Deine pH-Werte immer weiter erhöhen, hin zum neutralen und dann in den alkalischen Bereich. Am Anfang kann es noch Schwankungen geben, aber mit der Zeit werden sich die Werte einpegeln. Diese Entwicklung zu dokumentieren macht Spaß und ist sehr wichtig, da es Dein ganz persönlicher Erfolg ist.

Um den pH-Wert zu messen, nutze ich sogenannte Indikatorstäbchen. Diese Teststreifen kosten nicht viel, zeigen Dir aber wo Du stehst und sind einfach abzulesen. Ich nutze Indikatorstäbchen in 0,25 Schritten. Alles darüber zeigt ein zu ungenaues Bild.

Der neutrale Wert liegt bei ungefähr 7,25. Ein gesunder menschlicher Organismus hat am Morgen einen Wert von 7, mittags um die 7,5 und am Abend gerne auch leicht über 8. Am Morgen kann der Körper ruhig leicht sauer sein, da in der Nacht verstärkt entgiftet wird.

Die Messung sollte am Morgen direkt nach dem Aufstehen stattfinden. Dabei ist es egal ob das Indikatorstäbchen direkt in den Urinstrahl gehalten wird oder das Urin in einem Becher aufgefangen und dann dort gemessen wird. Mittags habe ich gegen 13 Uhr gemessen, unabhängig davon ob ich vorher oder nachher gegessen habe. Abends habe ich die Messung gegen 21 Uhr durchgeführt. Weil meine Werte ständig innerhalb dieser Bereiche sind, messe ich nicht mehr so oft und deshalb schreibe ich hier in der Vergangenheitsform.

Wie schon gesagt, als ich das erste Mal gemessen habe, lag mein Wert bei 5,0, bei meinem Sohn bei 6,0 und bei meiner Frau ebenfalls bei 5,0, also sehr sauer und das, obwohl wir bereits gutes Wasser und eine einigermaßen gute Ernährung verfolgten.

Der entscheidende Faktor, der uns zu den optimalen Werten führte, waren Mineralien und Spurenelemente. Hier die richtigen Produkte verwendet, lässt auch durchaus die ein oder andere Sünde vergessen. Das ist kein Freifahrtsschein für Pizza, Döner, Currywurst und Co., aber man muss dann nicht immer verkrampft auf alles verzichten, auf das man eben ab und zu mal Lust hat. Die ständige Zufuhr von extrem sauer machenden Lebensmitteln können allerdings auch nicht von Mineralien dauerhaft neutralisiert werden.

Indikatorstäbchen

Ok, jetzt weißt Du, wie Du Deinen pH-Wert messen kannst und was die optimalen Bereiche sind. Lass uns weitergehen zum Wasser…

Rechtliche Hinweise:

Auf basisch-sein.de möchte ich meine Erfahrungen teilen. Die Inhalte dieser Webseite sind ausschließlich als Informationsquelle zu verstehen und stellen in keinem Fall Diagnose-, Handlungs- oder Therapieanweisungen dar. Es ist sehr wichtig sich stets selbst- und eigenverantwortlich mit den einzelnen Themen intensiv zu beschäftigen und bei Bedarf, Unsicherheit oder Verdacht auf Erkrankung von einem ausgebildeten und anerkannten Arzt oder einer sonstigen nach deutschem Recht zugelassenen Heilperson beraten und behandeln zu lassen.

Diese Webseite enthält sogenannte Partnerlinks, das sind Verweise zu Webseiten anderer Unternehmen. Wenn Du auf einen dieser Partnerlink klickst, kann es sein das ich eine geringe Provision erhalte. Damit unterstützt Du mich beim Betrieb, der Pflege und Wartung dieser Webseite, wofür ich mich herzlichst bedanke.